Suche
Close this search box.

Erfahre alles, was du über den BiPRO-Hub wissen musst

Organisation

Was ist der BiPRO-Hub?

Der BiPRO-Hub ist eine zentrale, neutrale Plattform für den standardisierten Austausch von Daten und Dokumenten zwischen Versicherern und Partnern. Mit optimierter Kommunikation über BiPRO-Standards, effizientem Anbindungsmanagement und Services wie Konvertern und Transkriptionen vereinfacht er Prozesse, steigert die Qualität und fördert die Digitalisierung der Branche.
Der BiPRO-Hub ist eine Gemeinschaftslösung von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft.

Wer kann mitmachen?

Die Teilnahme am Hub ist freiwillig und steht allen offen. Sie können sich als Provider und Consumer aktiv einbringen oder als Nutzer bereitgestellte Services erwerben. Die Teilnahme ist jederzeit möglich.

Wie steht der Hub im Verhältnis zu bestehenden Geschäftsmodellen?

Der Hub unterstützt bestehende Geschäftsmodelle, steigert deren Effizienz. Darüber hinaus fördert der Hub die BiPRO-Normverbreitung und Marktdurchdringung. Zusätzlich ermöglicht er allen Teilnehmern neue Businessmodelle umzusetzen – stets im Sinne der Digitalisierung und gemeinschaftlicher Interessen.

Fachlichkeit

Welche Services bietet der Hub aktuell, und welche sind in Planung?

Über den Hub wird die Norm 430.x (Bestandsdatenübermittlung) angeboten. Weitere Normen wie 490.x (Maklermandat) sind in Umsetzung. Zudem befindet sich RNext Schaden in Planung und das Themenfeld TAA (Tarifierung Angebot Anfrage) in Diskussion.

Wie sieht das perspektivische Vorgehen aus?

Wir bieten und entwickeln ein neutrales Ökosystem, das durch innovative Standards und modernste Technologie nachhaltigen Schutz und Stabilität im Marktumfeld gewährleistet.

Wie funktioniert der BiPRO-Hub?

Der BiPRO-Hub fungiert als zentrale Datendrehscheibe, über die alle Requests und Responses geleitet werden. Er konvertiert Daten zwischen verschiedenen BiPRO-Standards und stellt eine einheitliche Schnittstelle für Provider und Consumer sicher. Die Skalierbarkeit wird durch die Azure Cloud gewährleistet und der Datenschutz ist durch vertragliche Vereinbarungen sichergestellt.

Finanzierung

Wie wird der BiPRO-Hub finanziert?

Der BiPRO-Hub wird durch eine einmalige Aufnahmegebühr und laufende Betriebskosten finanziert. Die Gebühr variiert je nach Rolle als Teilnehmer, während die Betriebskosten von der Nutzung der Cluster und Services abhängen. Wir sind nicht gewinnorientiert und streben durch kontinuierliche Nutzung und Weiterentwicklung des Hubs eine langfristige Senkung der Betriebskosten an.

Weitere Details finden Sie unten in unserem Fact Sheet.

Wie wird sichergestellt, dass der BiPRO-Hub kein transaktionsbasiertes Finanzierungsmodell verfolgt?

Der Hub-Beirat besteht aus den Teilnehmern des BiPRO-Hub. Dieser Hub-Beirat hat weitesgehende Autarkie in der technischen, fachlichen, sowie betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfindungen. Dadurch können Ideen, wie z.B ein transaktionbasiertes Finanzierungsmodell, nur durch die Teilnehmer beschlossen werden.

In welchem Bezug steht der BiPRO-Hub zum BiPRO e.V.?

Der BiPRO-Hub ist, wie die Akademie, ein eigenständiges Geschäftsfeld der BiPRO Service GmbH und hat keine direkten Auswirkungen auf die Vereinsmitglieder des BiPRO e.V. Vereinsmitglieder können sich am Hub beteiligen, ohne finanzielle Verpflichtungen gegenüber dem Verein.
Darüber hinaus können durch Entstehung neuer Geschäftsfelder, die Initiierung neuer Normen im BiPRO e.V. erfolgen. Der Datenaustausch auf dem BiPRO-Hub basiert auf BiPRO-Standards. Damit besteht zwischen dem BiPRO-Hub und dem BiPRO e.V. eine 100%ige Synergie.

Alle Informationen kompakt zusammengefasst in unserem Fact Sheet:

Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Alexander Kern

Head of Business Development





    Cookie Consent mit Real Cookie Banner