BiPRO-Hub / Roadmap
Die Roadmap des BiPRO-Hub
Wir arbeiten eng mit unseren Dienstleistern zusammen und möchten häufig Verbesserungen für unsere Teilnehmer in der Produktion zur Verfügung stellen. Dabei setzen wir auf viele kleine Releases, anstatt weniger großer Releases pro Jahr.
Version: 2.0
In Arbeit
Q1-Q2/2025
Main Features
- Aufbau eines automatisierten Reportings für eine tagesaktuelle Auswertungsmöglichkeit der definierten KPIs des BiPRO-Hubs
Version: 1.7
Umgesetzt
01/2025
Main Features
- Erweiterte Analytics Funktionen wie zusätzliche Filter und BiPRO-spezifische Charts
- Unterscheidung nach Operationen (list, get, acknowledge & setShipment)
- Unterscheidung nach Consumer- und Providerfehlern
Verbesserungen
- Optimierung der Status-API, in dem Berechnungszeiträume für die successRate granularer eingestellt werden können
Version: 1.6
Umgesetzt
09/2024
Main Features
- Unterstützung von mehreren Konvertern im Parallelbetrieb
- Unterstützung von zwei BiPRO-Releases im Parallelbetrieb („Hub Release“)
Verbesserungen
- Unter Service Contact können noch Ansprechpartner pro Service hinterlegt werden
Version: 1.5
Umgesetzt
06/2024
Main Features
- Unterscheidung zwischen Consumer- und Providerfehlern in der Status-API
- Einbindung von BiPRO-spezifischen Fehlercodes in Metriken und Analytics des BiPRO-Hubs
Version: 1.4
Umgesetzt
05/2024
Main Features
- Durch Schemavalidierungsfehler im Request oder Response, die durch Consumer oder Provider verursacht werden, wird automatisch ein Supportticket generiert
- Anreicherung der Benachrichtigungen bei nicht eingehaltenen Schemata um zusätzliche Informationen
- Setzen von Status pro API (bspw. Störungen, Wartungen) als Provider, sowie Abruf dieses Status via API (als Consumer)
Version: 1.3
Umgesetzt
03/2024
Main Features
- Neues Konverterrelease
- Aktivierung von Minor-Releasekonvertierung
- Konvertierung von SetShipment ist jetzt verfügbar
Verbesserungen
- Verbessertes Fehlerhandling im Konverter
- Logging von Meta-Daten (keine personenbezogene Daten) der Requests und Responses für effizienteren Support
Version: 2.0
In Arbeit
Q1-Q2/2025
Main Features
- Aufbau eines automatisierten Reportings für eine tagesaktuelle Auswertungsmöglichkeit der definierten KPIs des BiPRO-Hubs
Version: 1.7
Umgesetzt
01/2025
Main Features
- Erweiterte Analytics Funktionen wie zusätzliche Filter und BiPRO-spezifische Charts
- Unterscheidung nach Operationen (list, get, acknowledge & setShipment)
- Unterscheidung nach Consumer- und Providerfehlern
Verbesserungen
- Optimierung der Status-API, in dem Berechnungszeiträume für die successRate granularer eingestellt werden können
Version: 1.6
Umgesetzt
09/2024
Main Features
- Unterstützung von mehreren Konvertern im Parallelbetrieb
- Unterstützung von zwei BiPRO-Releases im Parallelbetrieb („Hub Release“)
Verbesserungen
- Unter Service Contact können noch Ansprechpartner pro Service hinterlegt werden
Version: 1.5
Umgesetzt
06/2024
Main Features
- Unterscheidung zwischen Consumer- und Providerfehlern in der Status-API
- Einbindung von BiPRO-spezifischen Fehlercodes in Metriken und Analytics des BiPRO-Hubs
Version: 1.4
Umgesetzt
05/2024
Main Features
- Durch Schemavalidierungsfehler im Request oder Response, die durch Consumer oder Provider verursacht werden, wird automatisch ein Supportticket generiert
- Anreicherung der Benachrichtigungen bei nicht eingehaltenen Schemata um zusätzliche Informationen
- Setzen von Status pro API (bspw. Störungen, Wartungen) als Provider, sowie Abruf dieses Status via API (als Consumer)
Version: 1.3
Umgesetzt
03/2024
Main Features
- Neues Konverterrelease
- Aktivierung von Minor-Releasekonvertierung
- Konvertierung von SetShipment ist jetzt verfügbar
Verbesserungen
- Verbessertes Fehlerhandling im Konverter
- Logging von Meta-Daten (keine personenbezogene Daten) der Requests und Responses für effizienteren Support
Die Geburtsstunde des BiPRO-Hub!
Mitte 2021 beginnt eine Gruppe von Unternehmen mit der Umsetzung des Vorhabens.